Bodycote GmbH

Elektrotechnik und Elektronik, Maschinenbau, Medizintechnik, Neue Werkstoffe

  • Kurzinfo

    • Dienstleister
    • Produzent
  • Gründungsjahr 1998
  • 50 Beschäftigte (Standort)
  • Umsatz: 10 - <50 Mio. EUR

Produkte/Leistungen: Heiß isostatisches Pressen: Nachverdichten von Gussbauteilen, Entfernen der Porosität; Nachverdichten von Aluminium-Guss; Additive Manufacturing Bauteilen Fertigung pulvermetallurgischer Komkonenten: Near-Net-Shape-Bauteile, PM-Werkzeugstähle, NiCrBSi-Legierungen, Stellite, Co-Basis-Legierungen, pulvermetallurgiesche Beschichtungen als Verschleißschutz

Basisdaten

Unternehmen

Bodycote GmbH

Straße

Kolbinger Str. 7

PLZ / Ort

83527 Haag i. OB

Landkreis / Reg.-Bezirk

Reg.-Bez. Oberbayern

Telefon

+49 8072 3754-0

Telefax

+49 8072 3754-20

Sprachkompetenzen

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kasachisch, Kroatisch, Schwedisch, Türkisch

Ansprechpartner

Verkauf / Marketing, Forschung & Entwicklung, Kooperation: Frau Kathrin Horenkamp
Geschäftsführung, Einkauf, Forschung & Entwicklung, Kooperation: Herr Gerhard Huber

Profil/Kompetenzen

Kernkompetenzen

Das Heiß isostatische Pressen dient als Verdichtungsverfahren für gegossene oder gesinterte Bauteile sowie pulvermetallurgisch hergestellte Produkte. Während des HIP-Prozesses werden innere Hohlräume, wie Restporosität in gegossenen oder gesinterten Werkstücken aus metallischen oder keramischen Werkstoffen beseitigt, um vergleichbare Eigenschaften wie die von Schmiedewerkstoffen zu erzielen. Auch ein pulvermetallurgischer Werkstoff kann durch dieses Verfahren bis auf seine theoretische Dichte kompaktiert werden. Die Kapseltechnik für Pulverwerkstoffe ermöglicht die wirtschaftliche Herstellung endkonturnaher PM-HIP-Bauteile. Dazu wird Metallpulver/Pulvermischungen in Blechkapseln gefüllt und diese gasdicht verschweißt. Anschließend erfolgt die Verdichtung in HIP-Anlagen unter allseitigem wirkendem hohen Druck und Temperatur (materialabhängig bis 200 MPa und 1500°C).

ISO 9001:2008; TS14001:2004 OHSAS18001:2007 ISO/TS 16949 ILO-OSH 2001 AS9100

Schlüssel- / Teilbranchen

  • Elektrotechnik und Elektronik: Werkstoffe und Halbzeuge
  • Maschinenbau: Kunststoff- und Gummimaschinen
  • Medizintechnik: Implantate, Biomaterialien, Gewebezüchtung
  • Neue Werkstoffe: NE-Metalle und Metallerzeugnisse
  • Neue Werkstoffe: Technische Dienstleistungen für die Werkstofftechnologie
  • Neue Werkstoffe: Verbundwerkstoffe
  • Neue Werkstoffe: Verschiedene Materialien

NACE-Branchen

  • Herstellung von Metallerzeugnissen 25
  • Maschinenbau 28
  • Herstellung von sonstigen Waren 32
  • Herstellung von medizinischen und zahnmedizinischen Apparaten und Materialien 32.5
  • Herstellung von medizinischen und zahnmedizinischen Apparaten und Materialien 32.50

Zertifizierungen

  • DIN EN ISO 9001
  • ISO 14001 - DIN EN ISO 14001
  • ISO 9100
  • ISO/TS 16949
  • OHSAS 18001

Zielmärkte

Kunststoffmaschienenbau, Allg. Maschinenbau, Medizintechnik, Werkzeugbau, Automobilindustrie, Energieerzeugung, Luftfahrt, On-Offshore-Technik

Zielländer

Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Indien, Italien, Japan, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Thailand, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich

Kooperationsangebote

keine Angabe