Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - DLR Standort Oberpfaffenhofen
Energietechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Luft- und Raumfahrtindustrie & Satellitennavigation , Mechatronik, Neue Werkstoffe
-
Kurzinfo
-
- Forschung & Entwicklung
- Gründungsjahr keine Angabe
- 1 Beschäftigte (Standort)
- Umsatz: keine Angabe
Produkte/Leistungen: Nationales Zentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt; Forschungs- und Entwicklungsprojekte in nationaler und internationaler Kooperation. Raumfahrtagentur: ist im Auftrag der Bundesregierung für die Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Elektromobilität: Fahrdynamik-Modellierung MODELICA / DYMOLA Fahrwerksauslegung Mensch-Maschine-Interfaces Energiemanagement Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft; Forschungsschwerpunkte des DLR sind: Luftfahrt, Weltraum, Energie, Verkehr. DLR ist an 13 Standorten vertreten: Köln (Sitz des Vorstandes), Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Göttingen, Hamburg, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Stuttgart, Trauen und Weilheim und unterhält 29 Institute bzw. Test- und Betriebseinrichtungen. Im DLR, Standort Oberpfaffenhofen, sind acht wissenschaftliche Institute ansässig; Schwerpunkte des Forschungszentrums sind unter anderem die Beteiligung an Weltraummissionen, die Klimaforschung, die Daten-Fernerkundung der Erde, der Ausbau von Navigationssystemen und die Weiterentwicklung der Robotertechnik Elektromobilität Nationales Zentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt; Forschungs- und Entwicklungsprojekte in nationaler und internationaler Kooperation. Raumfahrtagentur: ist im Auftrag der Bundesregierung für die Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Elektromobilität: Fahrdynamik-Modellierung MODELICA / DYMOLA Fahrwerksauslegung Mensch-Maschine-Interfaces Energiemanagement Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft; Forschungsschwerpunkte des DLR sind: Luftfahrt, Weltraum, Energie, Verkehr. DLR ist an 13 Standorten vertreten: Köln (Sitz des Vorstandes), Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen,… weiterlesen
Basisdaten
Unternehmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - DLR Standort Oberpfaffenhofen
Straße
Münchener Str. 20
PLZ / Ort
82234 Weßling
Landkreis / Reg.-Bezirk
Reg.-Bez. Oberbayern
Telefon
+49 8153 28-2421
Telefax
+49 8153 28-2855
Sprachkompetenzen
Deutsch, Englisch
Profil/Kompetenzen
Kernkompetenzen
Forschungsthemen: Satellitenkommunikation, Satellitennavigation ('Galileo'); Umwelt- und Klimaforschung; Überwachung und Steuerung von Raumfahrtzeugen, Satellitenbodenstation in Weilheim; Betrieb von Bodenstationen für Erdbeobachtungsdaten, Zentrum für Satellitengestützte Kriseninformation (ZKI); Forschung und Entwicklung von Fernerkundungstechnologien; Multisensorielle Leichtbau-Robotersysteme für die Raumfahrt.
Forschungsinstitute und -Einrichtungen in Oberpfaffenhofen: Institut für Kommunikation und Navigation, Institut für Physik der Atmosphäre, Flugbetrieb, Deutsches Raumfahrt-Kontrollzentrum,
Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme, Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum, Institut für Methodik der Fernerkundung, Institut für Robotik und Mechatronik
Das DLR ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 (April 2003) für den Führungsprozess des Qualitätsmanagements im DLR sowie die Weiterentwicklung der QM-Systeme der Institute und Einrichtungen.
Schlüssel- / Teilbranchen
- Energietechnik
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Luft- und Raumfahrtindustrie & Satellitennavigation
- Mechatronik
- Neue Werkstoffe
Zertifizierungen
- DIN EN ISO 9001
Zielländer
Europa, Beteiligung an internationalen Projekten
Kooperationsangebote
keine Angabe