Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS

Biotechnologie, Chemie, Neue Werkstoffe, Umwelttechnologie

  • Kurzinfo

    • Forschung & Entwicklung
    • Netzwerkdienstleister/Verband
  • Gründungsjahr 2011
  • Beschäftigte (Standort): keine Angabe
  • Umsatz: keine Angabe

Produkte/Leistungen: Die Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS entwickelt zirkuläre Materialien und materialwissenschaftliche Technologien für eine nachhaltige, abfallfreie Kreislaufwirtschaft. In enger Verzahnung mit Hochschulen, anderen Fraunhofer Instituten und Industriepartnern forscht die Einrichtung an der Substitution kritischer Rohstoffe durch nachhaltigere Alternativen und erarbeitet Lösungen zur intelligenten Regeneration zukunftsweisender Materialien sowie zu deren energieeffizienter Rückgewinnung als nachhaltige Präkursoren für die Produktion. Als Teil der Fraunhofer Gesellschaft verfolgt das Fraunhofer IWKS das Ziel, Forschungserkenntnisse für Industrieunternehmen anwendbar zu machen. Gemeinsam mit seinen Partnern leistet es so einen wertvollen Beitrag zu einer Transformation der Industrie und einem gesunden Planeten. www.iwks.fraunhofer.de Die Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS entwickelt zirkuläre Materialien und materialwissenschaftliche Technologien für eine nachhaltige, abfallfreie Kreislaufwirtschaft. In enger Verzahnung mit Hochschulen, anderen Fraunhofer Instituten und Industriepartnern forscht die Einrichtung an der Substitution kritischer Rohstoffe durch nachhaltigere Alternativen und erarbeitet Lösungen zur intelligenten Regeneration zukunftsweisender Materialien sowie zu deren energieeffizienter Rückgewinnung als nachhaltige Präkursoren für die Produktion. Als Teil der Fraunhofer Gesellschaft verfolgt das Fraunhofer… weiterlesen 

Basisdaten

Unternehmen

Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS

Straße

Brentanostr. 2a

PLZ / Ort

63755 Alzenau

Landkreis / Reg.-Bezirk

Reg.-Bez. Unterfranken

Telefon

+49 6023 32039-701

Telefax

+49 6023 32039-66-701

Sprachkompetenzen

Deutsch, Englisch

Profil/Kompetenzen

Kernkompetenzen

Kernkompetenz des Fraunhofer IWKS ist es, innovative Recyclingtechnologien zu entwickeln. Vorteil für den Kunden ist dabei, dass von einer Konzeptstudie über die Analytik bis hin zur eigentlichen Technologieentwicklung und Überführung in Technikumsmaßstab alles in einem Haus abgedeckt wird. Neue Konzepte, Strategien und auch Produkte werden in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelt um den Auftraggebern um maßgeschneiderte Lösungen an die Hand zu geben und einen Wettbewerbsvorteil durch Innovation zu schaffen.

Schlüssel- / Teilbranchen

  • Biotechnologie
  • Chemie
  • Neue Werkstoffe
  • Umwelttechnologie

Zertifizierungen

keine Angabe

Zielländer

keine Angabe

Kooperationsangebote

•Recycling und Aufarbeitung von Abfällen, Produktionsrückständen, Prozessmedien, Abwässern, End-of-Life Produkten, Schrotten •Optimierung von Produktionsverfahren und Produkten (vorrangig Materialeffizienz bzw. „Design-for-Disassembly“, alternative Werkstoffe) sowie Entsorgungsaufwand •Entwicklung von Technologien, Prozessen und Materialien oKritische Funktionsmaterialien, z.B. Verbundwerkstoffe, Permanentmagnete, oAufskalierung von neuen und bestehenden Technologien oChemische Lösungs- und Fällungsverfahren, selektive Trennverfahren oSchadstoffentfernung aus wässrigen Medien und Nährstoffrecyclingkonzepte oSubstitution von kritischen Rohstoffen in funktionellen Materialien (Element, Material/Komponent (stofflich), Prozess, Technologie) •Aufbereitung und Evaluation von rohstoffbasierten Daten (Kritikalitätsanalysen, Ökobilanzen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Markt- und Markt- und Technologiescreenings, Nachhaltigkeitsberichte etc.) •Materialcharakterisierung