Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Technische Fakultät - Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen

Automobilindustrie, Elektrotechnik und Elektronik

  • Kurzinfo

  • Gründungsjahr keine Angabe
  • 25 Beschäftigte (Standort)
  • Umsatz: keine Angabe

Produkte/Leistungen: Alle Forschungs- und Arbeitsgebiete des Lehrstuhls befassen sich mit drehzahlveränderlichen elektrischen Antrieben. Die Notwendigkeit und Bedeutung der durch Umrichterspeisung gezielt beeinflußbaren Antriebsdrehzahl ergibt sich aus unterschiedlichen Gründen z.B. Energieeinsparung und Prozessoptimierung durch Umstellung der Prozesse von fester auf veränderliche Drehzahl in der Anlagentechnik, Realisierung genau definierter Bewegungsabläufe in der Roboter- und Servotechnik, Umstellung vom Dieselantrieb mit mechanischem oder hydraulischem Getriebe auf diesel-elektrischen Betrieb in der Verkehrstechnik. Die speziellen Antriebsaufgaben und Einsatzbedingungen erfordern spezielle Ausführungen elektrischer Antriebe hinsichtlich der Motorgestaltung, der Umrichterausführung und des Regelungskonzeptes, um ein optimiertes Verhalten des Antriebssystems zu erzielen. Entwurf antriebstechnischer Konzepte und Komponenten Modellbildung und Simulation elektrischer Antriebssysteme Entwicklung neuer Stromrichtertopologien Schaltungstechnik für neue Leistungshalbleiterbauelemente Innovative Motorenkonzepte Digitale Regelung von Drehstromantrieben Antriebsnahe Sensortechnik Alle Forschungs- und Arbeitsgebiete des Lehrstuhls befassen sich mit drehzahlveränderlichen elektrischen Antrieben. Die Notwendigkeit und Bedeutung der durch Umrichterspeisung gezielt beeinflußbaren Antriebsdrehzahl ergibt sich aus unterschiedlichen Gründen z.B. Energieeinsparung und Prozessoptimierung durch Umstellung der Prozesse von fester auf veränderliche Drehzahl in der Anlagentechnik, Realisierung genau definierter Bewegungsabläufe in der Roboter- und Servotechnik, Umstellung vom Dieselantrieb mit mechanischem oder hydraulischem Getriebe auf diesel-elektrischen Betrieb in der Verkehrstechnik. Die speziellen Antriebsaufgaben… weiterlesen 

Basisdaten

Unternehmen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Technische Fakultät - Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen

Straße

Cauerstr. 9

PLZ / Ort

91058 Erlangen

Landkreis / Reg.-Bezirk

Reg.-Bez. Mittelfranken

Telefon

+49 9131 85-27249

Telefax

+49 9131 85-27658

Sprachkompetenzen

Deutsch

Profil/Kompetenzen

Kernkompetenzen

Eketromobilität: Praxisrelevante Forschungsgebiete: Entwurf, Modellbildung und Simulation elektrischer Antriebssysteme Entwicklung neuer Stromrichtertopologien Schaltungstechnik für neue Leistungshalbleiterbauelemente Innovative Motorenkonzepte Digitale Regelung von Antrieben Versuchsstand für den geberlosen Betrieb der permanenterregten Synchron­maschine mit Echtzeitentwicklungssystem, Motoren und Stromrichter Kooperationsmöglichkeiten Bevorzugte Form der Kooperation   Beratung Gutachten Messung FuE Diplomarbeit Doktorarbeit   Angebote zur Zusammenarbeit: Leistungselektronik, SiC Neue Motorenkonzepte Regelung elektrischer Antriebssysteme

Schlüssel- / Teilbranchen

  • Automobilindustrie
  • Elektrotechnik und Elektronik

Zertifizierungen

keine Angabe

Zielländer

keine Angabe

Kooperationsangebote

keine Angabe