Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Technische Fakultät - Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik - Lehrstuhl für Sensorik
Elektrotechnik und Elektronik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Mechatronik, Medizintechnik, Neue Werkstoffe
-
Kurzinfo
-
- Aus- und Weiterbildung
- Gründungsjahr keine Angabe
- Beschäftigte (Standort): keine Angabe
- Umsatz: keine Angabe
Produkte/Leistungen: Numerische Simulation: Umfangreiche Simulationswerkzeuge zur numerischen Berechnung von mechanischen, elektrischen, magnetischen und thermischen Problemen, sowie piezo-elektrisch, magnetomechanisch, magnetostriktiv, elektrostatisch und (strömungs-)akustisch gekoppelten Problemen Messtechnik: Akustische Messtechnik für Hörschall und Ultraschall in Luft, Ultraschall und Leistungsultraschall in Wasser, Kraft- und Drehmomentmesstechnik, Vibrationsmesstechnik, Lasermesstechnik, Materialparameterbestimmung; Magnetik-Messplatz, FFT-Analysator, Gain-Phase-Analyzer Technologie: Feinmechanische Aufbauten, Aufbau von Silizium-Mikroaktoren; Feststoffquellendiffusion, Oxidation, Abscheiden dünner metallischer und nichtmetallischer sowie magnetischer Schichten (Aufdampfen und Sputtern) Numerische Simulation: Umfangreiche Simulationswerkzeuge zur numerischen Berechnung von mechanischen, elektrischen, magnetischen und thermischen Problemen, sowie piezo-elektrisch, magnetomechanisch, magnetostriktiv, elektrostatisch und (strömungs-)akustisch gekoppelten Problemen Messtechnik: Akustische Messtechnik für Hörschall und Ultraschall in Luft, Ultraschall und Leistungsultraschall in Wasser, Kraft- und Drehmomentmesstechnik, Vibrationsmesstechnik, Lasermesstechnik, Materialparameterbestimmung; Magnetik-Messplatz, FFT-Analysator, Gain-Phase-Analyzer Technologie: Feinmechanische Aufbauten, Aufbau von Silizium-Mikroaktoren;… weiterlesen
Basisdaten
Unternehmen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Technische Fakultät - Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik - Lehrstuhl für Sensorik
Straße
Paul-Gordan-Str. 3/5
PLZ / Ort
91052 Erlangen
Landkreis / Reg.-Bezirk
Reg.-Bez. Mittelfranken
Telefon
+49 9131 85-23132
Telefax
+49 9131 85-23133
Homepage
Sprachkompetenzen
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Ansprechpartner
Geschäftsführung, Forschung & Entwicklung: Herr Prof. Dr. -Ing. Reinhard Lerch
Kontaktperson für: Elektrotechnik und Elektronik
Profil/Kompetenzen
Kernkompetenzen
Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls befinden sich im Bereich der Sensor- und Aktorentwicklung. Die Kernkompetenzen liegen auf den Gebieten piezoelektrische, elektrostatische, magnetische, magnetostriktive und piezoresistive Sensor- und Aktorprinzipien. Der Lehrstuhl entwickelt Werkzeuge zur numerischen Simulation und verfügt über umfangreiche elektronische, mechanische und akustische Messtechnik. Des Weiteren ist die Technologie zur Herstellung von Prototypen vorhanden.
Schlüssel- / Teilbranchen
- Elektrotechnik und Elektronik
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Mechatronik
- Medizintechnik
- Neue Werkstoffe
Zertifizierungen
keine Angabe
Zielländer
keine Angabe
Kooperationsangebote
keine Angabe