Hochschule für angewande Wissenschaften München (HAW München)

Automobilindustrie, Elektrotechnik und Elektronik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Maschinenbau, Neue Werkstoffe

  • Kurzinfo

    • Aus- und Weiterbildung
    • Technologieberatung
  • Gründungsjahr keine Angabe
  • 1 Beschäftigte (Standort)
  • Umsatz: keine Angabe

Produkte/Leistungen: Anwendungsentwicklung, Forschung, Aus- und Weiterbildung in den Bereichen: Elektronik und Elektrotechnik, Nanostrukturtechnik, Mechatronik, Neue Werkstoffe, Informationstechnik, Automobiltechnik, Prozess- und Produktionstechnik

Basisdaten

Unternehmen

Hochschule für angewande Wissenschaften München (HAW München)

Straße

Lothstr. 34

PLZ / Ort

80335 München

Landkreis / Reg.-Bezirk

Reg.-Bez. Oberbayern

Telefon

+49 89 1265-0

Telefax

+49 89 1265-1490

Sprachkompetenzen

Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Profil/Kompetenzen

Kernkompetenzen

Anwendungsentwicklung, Beratung, Begutachtung in den Feldern: Elektrotechnik und Elektronik, Mechatronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Neue Werkstoffe, Prozess- und Produktionstechnik, Nanostrukturtechnik

Die Hochschule München ist Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften und die zweitgrößte Deutschlands. Im Herzen einer der großen europäischen High-Tech- und Wirtschaftsmetropolen sind wir der konsequenten Ausrichtung auf die Praxis verpflichtet – in der Forschung und in der Lehre.

Zurzeit gibt es an der Hochschule über 70 Bachelor- und Masterstudiengänge. Neben traditionsreichen Studiengängen bieten wir auch eine Reihe einzigartiger, auf die Bedürfnisse einer sich wandelnden Gesellschaft neu zugeschnittene Studiengänge. Auch für Berufstätige gibt es eine wachsende Reihe von Weiterbildungsangeboten und flexiblen Studienmöglichkeiten. 500 ProfessorInnen, 660 MitarbeiterInnen und wissenschaftliche Angestellte sowie 750 Lehrbeauftragte betreuen rund 17.500 Studierende.

Schlüssel- / Teilbranchen

  • Automobilindustrie
  • Elektrotechnik und Elektronik
  • Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Maschinenbau
  • Neue Werkstoffe

Zertifizierungen

keine Angabe

Zielländer

Oberbayern, Bayern, Deutschland, Europa, Weltweit

Kooperationsangebote

keine Angabe