Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten - Forschungszentrum Allgäu (FZA)

Automobilindustrie, Energietechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Maschinenbau, Neue Werkstoffe

  • Kurzinfo

    • Forschung & Entwicklung
  • Gründungsjahr keine Angabe
  • Beschäftigte (Standort): keine Angabe
  • Umsatz: keine Angabe

Produkte/Leistungen: Das Forschungszentrum Allgäu (FZA) an der Hochschule Kempten koordiniert die zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die im Rahmen öffentlich geförderter Forschungsprogramme und im Auftrag von Industrie und Wirtschaft durchgeführt werden. Die Aufgabenstellungen der verschiedenen Projekte betreffen alle aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit in den Bereichen Energie, Mobilität, Produktion und Soziale Innovationen. Die Querschnitts-Kompetenzen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Künstliche Intelligenz (KI) verstärken dabei jeweils die fachspezifische Expertise aus den verschiedenen Fakultäten der Hochschule. Das Forschungszentrum Allgäu (FZA) an der Hochschule Kempten koordiniert die zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die im Rahmen öffentlich geförderter Forschungsprogramme und im Auftrag von Industrie und Wirtschaft durchgeführt werden. Die Aufgabenstellungen der verschiedenen Projekte betreffen alle aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit in den Bereichen Energie, Mobilität, Produktion und Soziale Innovationen. Die Querschnitts-Kompetenzen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Künstliche Intelligenz (KI) verstärken dabei jeweils die fachspezifische Expertise aus den… weiterlesen 

Basisdaten

Unternehmen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten - Forschungszentrum Allgäu (FZA)

Straße

Bahnhofstr. 61

PLZ / Ort

87435 Kempten (Allgäu)

Landkreis / Reg.-Bezirk

Reg.-Bez. Schwaben

Telefon

+49 831 2523-0

Telefax

+49 831 2523-104

Sprachkompetenzen

Deutsch, Englisch

Ansprechpartner

Forschung & Entwicklung, Kooperation, Institutsleitung: Frau Prof. Dr. Regina Schreiber

Profil/Kompetenzen

Kernkompetenzen

Rund 40 Professoren mit hoher wissenschaftlicher Qualifikation in unterschiedlichen Fachrichtungen stehen mit ihren Mitarbeitern und Laboreinrichtungen in den Fakultäten Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Betriebswirtschaft, Soziales und Gesundheit sowie Tourismus bereit für Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten sowie für Beratungen in Dienstleistungsprojekten.

Schlüssel- / Teilbranchen

  • Automobilindustrie
  • Energietechnik
  • Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Maschinenbau
  • Neue Werkstoffe

Zertifizierungen

keine Angabe

Zielländer

keine Angabe

Kooperationsangebote

In 15 Forschungsinstituten und 23 Laboren an diversen Standorten in der Region, steht die Hochschule interessierten Unternehmen als erfahrene Forschungseinrichtung für gemeinsame, öffentlich geförderte Projekte und Auftragsforschung zur Seite. Durch einen branchenübergreifenden, anwendungsorientierten Wissens- und Technologietransfer sollen die Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen gestärkt und innovative Lösungen für den digitalen Wandel entwickelt werden. Einen Überblick über die Institute der Hochschule Kempten finden Sie hier: https://www.hs-kempten.de/forschung/forschungsinstitute Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Ansprechpersonen in den Instituten bzw. an die Sprecherinnen und Sprecher des jeweiligen Forschungsschwerpunktes.