Ludwig-Maximilians-Universität München - Meteorologisches Institut

Umwelttechnologie

  • Kurzinfo

    • Aus- und Weiterbildung
  • Gründungsjahr keine Angabe
  • 49 Beschäftigte (Standort)
  • Umsatz: keine Angabe

Produkte/Leistungen: Meteorologische Meßdaten in hoher zeitlicher Auflösung in städtischen (München, Theresienstrasse) und mehr ländlichem Umfeld (Garching, Forschungsgelände)

Basisdaten

Unternehmen

Ludwig-Maximilians-Universität München - Meteorologisches Institut

Straße

Theresienstr. 37

PLZ / Ort

80333 München

Landkreis / Reg.-Bezirk

Reg.-Bez. Oberbayern

Telefon

+49 89 2180-4384

Telefax

+49 89 2180 16533

Sprachkompetenzen

Deutsch, Englisch

Profil/Kompetenzen

Kernkompetenzen

Meteorologische Forschung

Das Meteorologische Institut der Universität München (MIM) ist der Fakultät für Physik angeschlossen. Neben dem Stamminstitut in der Theresienstraße gehören ein meteorologischer Messturm in Garching sowie die Lidar-Messstation in Maisach zum Institut. Das Institut umfasst heute drei Lehrstühle: Den

den Lehrstuhl für Experimentelle Meteorologie (Prof. Bernhard Mayer),
den Lehrstuhl für Theoretische Meteorologie (Prof. George Craig) sowie
den Lehrstuhl für Physik der Atmosphäre (Prof. Markus Rapp, DLR).

Zum Lehrstuhl für Experimentelle Meteorologie gehören zudem die Arbeitsgruppe für Fernerkundung von Spurengasen (Prof. Mark Wenig) und die Nachwuchsgruppe AerCARE (Prof. Bernadett Weinzierl, DLR). Dem Lehrstuhl für Theoretische Meteorologie ist die Arbeitsgruppe Tropische Meteorologie (Prof. em. Roger Smith) angeschlossen.

Schlüssel- / Teilbranchen

  • Umwelttechnologie

Zertifizierungen

keine Angabe

Zielländer

keine Angabe

Kooperationsangebote

keine Angabe