Universität Bayreuth - Fakultät Ingenieurswissenschaft - Angewandte Naturwissenschaften (FAN) - Lehrstuhl für Funktionsmaterialien

Automobilindustrie, Elektrotechnik und Elektronik, Neue Werkstoffe

  • Kurzinfo

  • Gründungsjahr keine Angabe
  • Beschäftigte (Standort): keine Angabe
  • Umsatz: keine Angabe

Produkte/Leistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung zu den genannten Kompetenzen, mehrere Gastestanlagen zur Untersuchung von Gasssensoren mit angeschlossenerer Gasanalytik (z.B. FTIR), Herstellung von Dickschichten, Keramographie, Strukturierung der Dickschichten mittels dreifach gepulstem Nd:YAG-Laser, Motorprüfstand mit TDI und FSI-Motor für Realabgastests Neue Materialien und Werkstoffe Sensorik Abgasnachbehandlungssysteme für Kfz Gassensoren elektrochemische Sensoren Flüssigkeitssensoren Biosensoren Elektromobilität: Synthesegasanlagen Gassensortest Synthesegas - Katalysatorcharakterisierung Motorprüfstand - 3,0 TDI (Diesel) Motorprüfstand - 3,2 FSI (Benzin) Pulverpräparation / Synthese komplette Dickschichttechnik / LTCC / HTCC Laserstrukturierung REM / EDX Impedanzspektroskopie bis 1000 °C unter Gas Gasanalytik (FTIR, NDIR, FID, …) Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung zu den genannten Kompetenzen, mehrere Gastestanlagen zur Untersuchung von Gasssensoren mit angeschlossenerer Gasanalytik (z.B. FTIR), Herstellung von Dickschichten, Keramographie, Strukturierung der Dickschichten mittels dreifach gepulstem Nd:YAG-Laser, Motorprüfstand mit TDI und FSI-Motor für Realabgastests Neue Materialien und Werkstoffe Sensorik Abgasnachbehandlungssysteme für Kfz Gassensoren elektrochemische Sensoren Flüssigkeitssensoren Biosensoren Elektromobilität: Synthesegasanlagen Gassensortest Synthesegas - Katalysatorcharakterisierung Motorprüfstand - 3,0 TDI (Diesel)… weiterlesen 

Basisdaten

Unternehmen

Universität Bayreuth - Fakultät Ingenieurswissenschaft - Angewandte Naturwissenschaften (FAN) - Lehrstuhl für Funktionsmaterialien

Straße

Universitätsstr. 30

PLZ / Ort

95447 Bayreuth

Landkreis / Reg.-Bezirk

Reg.-Bez. Oberfranken

Telefon

+49 921 557401

Telefax

+49 921 557405

Sprachkompetenzen

Deutsch, Englisch

Ansprechpartner

Geschäftsführung, Forschung & Entwicklung: Herr Prof. Dr. Ing. Ralf Moos

Profil/Kompetenzen

Kernkompetenzen

Biosensoren: elektrochemische Sensoren, Enzymelektroden, Chemosensorik in Gasen und Flüssigkeiten, Elektroanalytik, Elektrochemie, Zyklovoltammetrie, Impedanzspektroskopie
Gassensoren: Entwicklung von Festelektrolyt-Gassensoren in preisgünstiger Dickschichttechnik z. B. im Einsatz in der Abgasnachbehandlung von Kraftfahrzeugen, Know-How über Materialien für die Detektion der Gase
Elektromobilität: Kompetenz in den Bereichen Abgasnachbehandlung und Abgassensorik. Mit unserer Ausstattung decken wir die komplette Prozesskette von der Simulation über die Materialsynthese, Transducertechnologie bis hin zur Charakterisierung von Abgasnachbehandlungssystemen im synthetischen oder realen Abgas ab.

Schlüssel- / Teilbranchen

  • Automobilindustrie
  • Elektrotechnik und Elektronik
  • Neue Werkstoffe

Zertifizierungen

keine Angabe

Zielländer

Deutschland

Kooperationsangebote

keine Angabe