"Bayern - Fit for Partnership": Besuch aus der Slowakei zum Thema Denkmalpflege und Restauration

28.04.2025

Anfang April tourte eine 15-köpfige Delegation aus der Slowakei zum Thema „Denkmalpflege und Restauration“ durch Bayern. Die Delegation absolvierte ein straffes Programm: Der Delegationsbesuch startete mit einer Hausmesse bei der Handwerkskammer Niederbayern  in Regensburg in Kooperation mit Bayern Handwerk International. Zur Hausmesse kamen sechs bayerische Unternehmen. Die slowakische Delegation setzt sich aus Vertretern von Behörden und öffentlichen Einrichtungen, Eigentümern historischer Gebäude und Ingenieurbüros zusammen. 

Der slowakische Markt für Sanierung und Denkmalpflege ist für bayerische Fachfirmen sehr interessant. Die einzigartig große Dichte an historischen Gebäuden, Burgen und Schlössern resultiert in einem großen Bedarf an Restaurierungsarbeiten. 

Neben den anderen Firmen war das EFBZ –Steinzentrum Wunsiedl sehr begeistert von der Hausmesse und den daraus gewonnen Kontakten und will diese im Nachgang vertiefen: 

 

„Denkmalschutz kennt keine Grenzen – und Denkmalpflege verbindet. Im Rahmen von Bayern International durften wir nicht nur unser Engagement für das kulturelle Erbe präsentieren, sondern auch zeigen, wie gelebte Handwerkskunst Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenbringt. Das Europäische Fortbildungszentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk (EFBZ) versteht sich als Ort der Weitergabe von Wissen, Fertigkeit und Haltung – über nationale und sprachliche Grenzen hinweg. 

Denn um Handwerk zu verbinden und zu lehren, braucht es nicht immer Worte. Geduld, ein aufmerksames Auge und die gemeinsame Wertschätzung für das, was war und bleiben soll, sind oftmals die stärksten Brücken. 

Wir danken der Delegation für den offenen Austausch und das ehrliche Interesse – und Bayern International für die wertvolle Plattform, die es möglich macht, dass sich Tradition, Handwerk und internationale Zusammenarbeit so unmittelbar begegnen können.“ 

Armin Troppmann, EFBZ –Steinzentrum Wunsiedl

 

In den folgenden Tagen standen Besuche u.a. bei der Firma Haber & Brandner, des Bauarchivs Thierhaupten und eine Führung durch die Glashütte Waldsassen auf dem Programm. Teilnehmer von bayersicher und slowakischer Seite zeigten sich begeistert von dem Besuch und dem gegenseitigen Austausch.  Sehen Sie hier auch ein Video des Delegationsbesuchs.  

 

„Bayern – Fit for Partnership“, eine Initiative von Bayern International und dem Bayerischen Wirtschaftsministerium 

Das Fort- und Weiterbildungsprogramm „Bayern – Fit for Partnership“ bringt 2025 erneut Fach- und Führungskräfte aus insgesamt 17 Ländern nach Bayern. In 13 Delegations-besuchen von Ende März bis Mitte Oktober erhalten Entscheidungsträger aus Mittel- und Osteuropa, Zentralasien und Nordafrika praxisnahe Einblicke in bayerische Technologien und Innovationen. Im Mittelpunkt stehen gezieltes Networking und der direkte fachliche Austausch mit bayerischen Unternehmen. Diese profitieren von neuen Exportchancen und der Möglichkeit, wertvolle internationale Partnerschaften aufzubauen.

Möchten Sie auch Teil eines Delegationsbesuchs im Rahmen von “Bayern - Fit for Partnership” sein? Dann informieren Sie sich hier über unsere kommenden Projekte. 

 

Kontakt: 

Maria Schmid Bragagnollo
Senior Managerin Delegationsreisen, Delegationsbesuche & BFP
Telefon    +49 89 66 05 66-206
E-Mail    mschmid@bayern-international.de

zur Übersicht