Delegationsreise nach Indien - Unser Gespräch mit John Kottayil, Bayerns Repräsentant in Indien: „Es geht darum, Brücken zu bauen, die Bestand haben.“
09.04.2025

Die über 30-köpfige, bayerische Delegation, die Ende der Woche nach Indien startet, darf sich auf ein straffes Programm freuen: Stationen der sechstägigen Reise sind neben Delhi auch Bangalore. Die Reise unter Leitung von Bayerns Staatssekretär Tobias Gotthart steht unter dem Titel „Building bridges with hightech solutions”. Der Fokus liegt auf den Themen Luft- und Raumfahrt, aber auch Defence. Auf der Agenda stehen B2B Gespräche, Firmenbesichtigungen, Briefings mit der Deutschen Botschaft und dem Generalkonsulat.
Wir sprachen mit John Kottayil, unserem Bayerischen Repräsentanten in Indien, im Vorfeld der Reise über die Chancen, die der indische Markt für Unternehmen der Luft- und Raumfahrt bietet:
Wie kann eine Zusammenarbeit zwischen bayerischen und indischen Unternehmen aussehen?
Die Zusammenarbeit zwischen bayerischen und indischen Unternehmen bietet vielfältige und spannende Möglichkeiten. Bereits heute beobachten wir zunehmendes Interesse an Joint Ventures, Technologiekooperationen und gemeinsamen Entwicklungsprojekten. Die bayerischen Unternehmen zeichnen sich durch ihre Spitzeninnovationen, starken Fokus und R&D, hohe Präzision und starke technische Basis aus, während die indischen Firmen mit ihrer Stärke in Engineering, Schnelligkeit und Effizienz überzeugen. Diese komplementären Stärken ergänzen sich ideal und schaffen die Grundlage für eine erfolgreiche Partnerschaft.
Welche spezifischen Stärken und Kompetenzen der bayerischen Luft- und Raumfahrtbranche sind besonders relevant für den indischen Markt?
Bayern verfügt über eine äußerst starke Basis in der Luft- und Raumfahrt, die von Antriebssystemen und Avionik bis hin zu KI-gesteuerten Anwendungen und leichten Materialien reicht. Diese Kompetenzen entsprechen genau den Anforderungen des indischen Marktes, insbesondere im Hinblick auf die Expansion in den Bereichen zivile Luftfahrt, Drohnen und Verteidigungssysteme. Darüber hinaus bietet Bayern ein hochspezialisiertes Zulieferer-Ökosystem, das indischen Unternehmen, die ihre Qualität und Leistung steigern möchten, einen erheblichen Mehrwert verschaffen kann.
Wie sehen die aktuellen Entwicklungen in der indischen Luft- und Raumfahrtindustrie aus und welche Chancen bieten sich für bayerische Unternehmen?
Indien bewegt sich schnell - es gibt einen deutlichen Schub in Richtung Eigenständigkeit in den Bereichen Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Die Regierung investiert in alles, von Kampfflugzeugen und Hubschraubern bis hin zu Drohnen, Satelliten und MRO-Kapazitäten. Für bayerische Unternehmen eröffnen sich dadurch große Chancen - sei es durch die Lieferung moderner Komponenten, die Einrichtung von Forschungs- und Entwicklungszentren oder die Zusammenarbeit bei neuen Technologien.
„Der Appetit auf Innovation ist groß, und der Markt ist weit offen.“
Welche Unterstützung bietet die Republik Indien hier?
Indien hat ein sehr günstiges Ökosystem für ausländische Investitionen in der Luft- und Raumfahrt und im Verteidigungssektor geschaffen. Die Regierung erlaubt ausländische Direktinvestitionen in Höhe von bis zu 100 %, wobei ein erheblicher Teil davon auf dem automatischen Weg zulässig ist, d. h. Unternehmen benötigen für Investitionen keine vorherige Genehmigung. Darüber hinaus gibt es attraktive Anreize wie Steuervergünstigungen in Sonderzonen und gebrauchsfertige Infrastruktur in den Verteidigungskorridoren. Auch Maßnahmen wie das Defence Acquisition Procedure (DAP) fördern aktiv die Zusammenarbeit zwischen globalen OEMs und indischen Unternehmen. Es ist ein sehr offenes und zukunftsorientiertes Umfeld für internationale Partnerschaften.
Dies ist eine gute Gelegenheit für bayerische Unternehmen, Partnerschaften in einem schnell wachsenden Markt auszubauen. Viele indische Firmen suchen aktiv nach verlässlichen Partnern mit technischem Vorsprung - wofür Bayern bekannt ist. Unser Buero in Indien hilft den Unternehmen - sei es beim Matchmaking mit indischen Unternehmen, beim Verstehen der Vorschriften oder einfach beim Herstellen von Kontakten mit den richtigen Leuten und Netzwerken.
„Es geht darum, Brücken zu bauen, die Bestand haben.“
Möchten Sie sich gerne persönlich über den indischen Markt informieren, dann steht Ihnen die Bayerische Repräsentanz in Bangalore für Ihre Fragen und Anliegen offen:
https://www.bavariaworldwide.de/indien/home/
Sie würden gerne an einer Delegationsreise teilnehmen? Dann informieren Sie sich über unsere weiteren Reisen in diesem Jahr hier.
Für bayerische Firmen aus Bau und Smart City bieten wir in diesem und dem nächsten Jahr auch die Teilnahme am Bayerischen Gemeinschaftsstand an der Index Plus in Delhi an. Alle Infos dazu gibt es hier.