Delegationsreise unter Leitung des Bayerischen Wirtschaftsministers Zeil nach Ungarn im April 2010
14.12.2009
Der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie wird am 15. und 16. April 2010 in Begleitung einer Wirtschaftsdelegation die Republik Ungarn/ Budapest besuchen. Ziel der Reise ist es, durch Gespräche mit Entscheidungsträgern der ungarischen Regierung zu einer weiteren Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen beizutragen und neue Felder der Zusammenarbeit zu erschließen.
Im Programm vorgesehen ist neben politischen Gesprächen mit Mitgliedern der ungarischen Regierung der Besuch des bayerischen Gemeinschaftsstands auf der Budapester Bauindustrie-Messe CONSTRUMA. Der Freistaat Bayern ist 2010 Ehrengast der Messe. Dementsprechend richtet sich das Angebot der Delegationsreise vor allem an Geschäftsführer bayerischer Unternehmen aus der Bauindustrie, daneben aber auch aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Umwelttechnik und Automotive sowie weiterer Branchen aus Industrie und Handel. Die Wirtschaftsdelegation begleitet Herrn Staatsminister bei seinen Terminen. Bei Interesse können alternativ über die Bayerische Repräsentanz/ Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer Einzelgespräche mit ungarischen Firmen vereinbart werden.
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Ungarn und Bayern haben sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt. 2008 belief sich das bilaterale Handelsvolumen auf rund 9,7 Mrd. Euro. Für 2009 zeichnet sich im Zuge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise auch im ungarisch-bayerischen Handel ein deutlicher Rückgang ab. Derzeit mehren sich jedoch die Anzeichen, dass die Talsohle durchschritten ist. Ungarn ist und bleibt einer der bedeutendsten Wirtschaftspartner Bayerns. 2008 war Ungarn Bayerns viertwichtigster Handelspartner in Mittel- und Osteuropa und unser 14.wichtigster Handelspartner weltweit.
Interessierte bayerische Firmen werden gebeten, Ihr Interesse an einer Teilnahme schriftlich bis Mittwoch, den 27. Januar 2009 mitzuteilen. Sie werden daraufhin Anfang Februar zur Teilnahme eingeladen und erhalten dann auch weitere Informationen zur Reise (Programmentwurf etc.). Erst danach erfolgt die verbindliche Anmeldung, die bis Anfang März möglich sein wird. Aufgrund der Begrenzung der Teilnehmerzahl behält sich das Bayerische Wirtschaftsministerium eine Auswahl vor, bei der auch der Eingang der Interessensbekundung, die Branchenzugehörigkeit sowie konkrete Anliegen berücksichtigt werden.
Die Reisekosten (Flug und Hotelübernachtung) sowie ggf. die Kosten für Ihr individuelles Programm (evtl. Firmeneinzelgespräche, etc.) sind von Ihnen selbst zu tragen. Die Kosten für das gemeinsame Programm werden im Zuge der Außenwirtschaftsförderung des Freistaates Bayern übernommen.
Ihre Interessensbekundungen senden Sie bitte an:
Sarah Morgenstern
Bayern International - Bayerische Gesellschaft für
Internationale Wirtschaftsbeziehungen mbH
Tel.: 089/ 66 05 66-200
Fax: 089/ 66 05 66-150
E-Mail: smorgenstern@bayern-international.de
Daneben steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung:
Verena Frank
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Tel.: 089/ 2162-2634
Fax: 089/ 2162-3634
E-Mail: verena.frank@stmwivt.bayern.de