Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht (FLMR)
Ernährungswirtschaft
-
Kurzinfo
-
- Forschung & Entwicklung
- Gründungsjahr 1990
- Beschäftigte (Standort): keine Angabe
- Umsatz: keine Angabe
Produkte/Leistungen: Die Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht wurde auf Initiative des Arbeitskreises der Bayerischen Ernährungswirtschaft (ABEW) mit Unterstützung der Bayerischen Staatsregierung Anfang des Jahres 1990 gegründet. Die Einrichtung gehört zur Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. Schwerpunkt der Forschungsstelle ist die wissenschaftliche Behandlung des Lebensmittelrechts aus einer intradisziplinären Perspektive. Der internationale Ansatz der Forschungsstelle hat nicht zuletzt seinen Grund in der von europäischen Vorschriften dominierten lebensmittelrechtlichen Gesetzgebung. Den gestiegenen Erwartungen an den Verbraucherschutz und den Bedürfnissen der Ernährungswirtschaft wird die Forschungsstelle gleichermaßen gerecht. Die Forschungsstelle kooperiert mit verschiedenen Einrichtungen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Justiz, Verwaltung und Politik. Die Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht wurde auf Initiative des Arbeitskreises der Bayerischen Ernährungswirtschaft (ABEW) mit Unterstützung der Bayerischen Staatsregierung Anfang des Jahres 1990 gegründet. Die Einrichtung gehört zur Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. Schwerpunkt der Forschungsstelle ist die wissenschaftliche Behandlung des Lebensmittelrechts aus einer intradisziplinären Perspektive. Der internationale Ansatz der Forschungsstelle hat nicht zuletzt seinen Grund in der von europäischen Vorschriften dominierten lebensmittelrechtlichen… weiterlesen
Basisdaten
Unternehmen
Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht (FLMR)
Straße
Universitätsstr. 30 (Gebäude: B IX)
PLZ / Ort
95447 Bayreuth
Landkreis / Reg.-Bezirk
Reg.-Bez. Oberfranken
Telefon
+49 921 55 3520
Telefax
+49 921 55 3521
Sprachkompetenzen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Ansprechpartner
Geschäftsführung: Herr Prof. Dr. Markus Möstl
Profil/Kompetenzen
Kernkompetenzen
Gutachten:
Die Forschungsstelle übernimmt Gutachtenaufträge zu aktuellen lebensmittelrechtlichen Problemkonstellationen, die praxisorientiert einer dogmatisch fundierten Lösung zugeführt werden.
Durchführung von Symposien und Tagungen:
Die Veranstaltung von Symposien dient der interdisziplinären Auseinandersetzung mit lebensmittelrechtlichen Fragestellungen und dem Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung.
Publikationen und Vortragstätigkeit zu lebensmittelrechtlichen Fragestellungen
Schlüssel- / Teilbranchen
- Ernährungswirtschaft
Zertifizierungen
keine Angabe
Zielländer
Deutschland, Europa
Kooperationsangebote
keine Angabe