Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWEB)
Chemie, Luft- und Raumfahrtindustrie & Satellitennavigation , Maschinenbau, Neue Werkstoffe
-
Kurzinfo
-
- Fachbehörde
- Forschung & Entwicklung
- Gründungsjahr 1959
- 200 Beschäftigte (Standort)
- Umsatz: keine Angabe
Produkte/Leistungen: Als Ressortforschungseinrichtung ist das WIWeB das Kompetenzzentrum der Bundeswehr für Technologie, Sicherheit u. Zuverlässigkeit der Werk- und Betriebsstoffe. Ganzheitliche, interdisziplinäre Dienstleistung und Beratung über den gesamten Lebenszyklus der Produkte und Geräte ist unsere Hauptaufgabe. Eingebunden sind wir in das Forschungs- und Technologiekonzept des BMVg u. unterstützen das BAAINBw bei Entwicklung/ Erprobung u. Beschaffung von leistungsfähigen, funktionssicheren und robusten Systemen für die Streitkräfte. FuE-Schwerpunkte: 3D-Druck in der Bw, Leichtbauwerkstoffe (CFK), Materialschutz, Betriebsverhalten/Reparatur von CFK-Bauteilen, Panzerungs- und Penetratorenwerkstoffe, milit. Materialschutz u. Oberflächentechnologie, Klebetechnik; Verständnis des Produktverhaltens Betriebsstoffe sowie Neuartige Flüssigkeiten; Tarnung, Tragekomfort u. Vektorenschutz bei Ausrüstung Soldat. Als Ressortforschungseinrichtung ist das WIWeB das Kompetenzzentrum der Bundeswehr für Technologie, Sicherheit u. Zuverlässigkeit der Werk- und Betriebsstoffe. Ganzheitliche, interdisziplinäre Dienstleistung und Beratung über den gesamten Lebenszyklus der Produkte und Geräte ist unsere Hauptaufgabe. Eingebunden sind wir in das Forschungs- und Technologiekonzept des BMVg u. unterstützen das BAAINBw bei Entwicklung/ Erprobung u. Beschaffung von leistungsfähigen, funktionssicheren und robusten Systemen für die Streitkräfte. FuE-Schwerpunkte: 3D-Druck in der Bw, Leichtbauwerkstoffe (CFK), Materialschutz, Betriebsverhalten/Reparatur von… weiterlesen
Basisdaten
Unternehmen
Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWEB)
Straße
Institutsweg 1
PLZ / Ort
85435 Erding
Landkreis / Reg.-Bezirk
Reg.-Bez. Oberbayern
Telefon
+49 8122 9590-0
Telefax
+49 8122 9590-3902
Homepage
Sprachkompetenzen
Deutsch, Englisch, Französisch
Ansprechpartner
Geschäftsführung, Forschung & Entwicklung: Herr Prof. Dr. Wolfgang Kreuzer
Profil/Kompetenzen
Kernkompetenzen
Forschung; Entwicklung; Wehrmaterial in der Nutzung; Qualitätssicherung; Gesetzliche Aufgaben; 3D-Druck; Instrumentelle Analytik; Messtechnik; Prüftechnik; Schadensanalytik; Schadensfrüherkennung; Sicherheitstechnik; Simulation (mechanisch; thermisch; numerisch); Werterhaltung; Fügetechnik; Textile Tarnung; Biophysik; Trageverhalten
Schlüssel- / Teilbranchen
- Chemie
- Luft- und Raumfahrtindustrie & Satellitennavigation
- Maschinenbau
- Neue Werkstoffe
Zertifizierungen
keine Angabe
Zielländer
keine Angabe
Kooperationsangebote
keine Angabe