Reisen Sie mit hochrangigen Repräsentanten des Freistaates Bayern in Länder mit hohem Geschäftspotential und knüpfen Sie vor Ort wichtige Kontakte zu Wirtschaft und Politik.
Beschreibung:
Die zehn ASEAN-Staaten mit ihren 670 Millionen Einwohnern bilden eine starke Wirtschaftsmacht. Aufgrund der Notwendigkeit der Diversifizierung und der Politik des De-Risking von China sind sie im verstärkten Maße in den Fokus der deutschen und bayerischen Wirtschaft getreten. Mit unserer Delegationsreise wollen wir mit Thailand und Vietnam zwei besonders wachstumsstarke ASEAN-Mitglieder besuchen und die Marktchancen für bayerische Unternehmen ausloten.
Corona-Krise und Ukraine-Krieg haben in drastischem Maße die Notwendigkeit der Diversifizierung der Lieferketten und der Außenhandelsbeziehungen aufgezeigt. Dies gilt in besonderem Maß für unseren Außenhandelspartner Nr. 1, China. Im Rahmen einer De-risking-China-Strategie sticht der südostasiatische Raum ins Auge.
Thailand mit seinen 67 Mio. Einwohnern steht im Jahr 2022 auf Rang 35 der bayerischen Außenhandelspartner. Die bayerischen Exporte nach Thailand sind 2022 um 10,8 % und im ersten Halbjahr 2023 sogar um 18,6 % angestiegen. Thailand als Gründungsmitglied der ASEAN verfügt über eine große industrielle Basis mit vielen Zulieferern. Ausländische Technologien werden stark nachgefragt.
Bei unserer Reise werden wir voraussichtlich neben der Hauptstadt Bangkok auch andere wirtschaftlich interessante Regionen besuchen. In Bangkok bietet sich die Gelegenheit zum Besuch der Propak Asia, einer Leitmesse für Verpackungstechnik und Prozesstechnologie, auf der bereits zum 15. Mal eine bayerische Firmengemeinschaftsbeteiligung stattfindet.
Vietnam mit seinen fast 100 Mio. Einwohnern steht im Jahr 2022 auf Rang 31 der bayerischen Außenhandelspartner. Die bayerischen Exporte nach Vietnam sind 2022 um 27,5 % und im ersten Halbjahr 2023 um weitere 17,0 % angestiegen. Vietnam wies 2022 mit fast 8 % das höchste Wirtschaftswachstum aller ASEAN-Staaten auf. Auch wenn sich dieses Wachstum 2023 etwas abschwächt, locken niedrige Lohnkosten und weitere günstige Standortbedingungen ausländische Hersteller ins Land.
Seit vielen Jahren ist Bayern mit einer eigenen Repräsentanz in Vietnam vertreten. Vor Ort werden wir uns mit dem geplanten Programm aus Firmenbesuchen, Netzwerkveranstaltungen und Erfahrungsberichten auf die Wirtschaftsmetropole Ho-Chi-Minh-Stadt (früher Saigon) und ihr Umfeld konzentrieren.
IHR BENEFIT
Das Ziel dieser Reise unter der Leitung des BAYERISCHEN WIRTSCHAFTSMINISTERIUMS in Kooperation mit BAYERN INTERNATIONAL ist es, Ihnen und Ihrem Unternehmen neue Chancen in einem attraktiven internationalen Markt zu eröffnen. Durch das spannende Reiseprogramm bekommen Sie vielfältige Möglichkeiten zum Networking und dem Erkunden relevanter Märkte.
- Treffen Sie relevante Gesprächspartner vor Ort
- Kommen Sie in Kontakt mit interessanten Reiseteilnehmern
- Profitieren Sie von unserem Netzwerk weltweit
Themen:
- Maschinen- und Anlagenbau
- Automationstechnik
Ihre Vorteile:
Profitieren Sie von politischer Unterstützung bei Ihren Exportgeschäften.
Veranstalter:
- BAYERN INTERNATIONAL
- Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie